| |
ATPL, Airline Transport Pilot License, Verkehrspilotenlizenz
ist die K�nigsklasse unter den Pilotenlizenzen. Nur mit dieser Lizenz ist es erlaubt, Verkehrsflugzeuge zu fliegen.
Flugzeuge also, die aufgrund ihrer Zulassungsvorschrift eine Besatzung von mindestens zwei Piloten ben�tigen.
Und dazu geh�ren nicht nur die bekanntesten Muster wie Boeing 737 oder Airbus A320.
Die Verantwortung ist gro�. Hundert Passagiere und mehr vertrauen Ihnen auf jedem Flug ihr Leben an.
Der Kapit�n ist laut Gesetz die h�chste Autorit�t und trifft alle Entscheidungen eigenverantwortlich.
Um sicher zu stellen, dass die Ausbildung zum Verkehrspiloten positiv durchlaufen werden kann,
sind zun�chst in der Luftverkehrs Zulassungsordnung (LuftVZO) klar festgelegte Voraussetzungen zu erf�llen:
Gesundheit
Ein fliegerisches Tauglichkeitszeugnis erster Klasse muss vor Beginn der Ausbildung vorliegen.
Die Erstuntersuchung darf nur in einem Aeromedical Center durchgef�hrt werden, Verl�ngerungsuntersuchungen
von jedem daf�r zugelassenen Fliegerarzt. Ausschlusskriterien k�nnen z.B. Diabetes, Herzprobleme oder
notwendige Augenkorrekturen welche 5,0 Dioptrien �bersteigen, sein.
Fachliche Voraussetzungen
Ausreichende Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch m�ssen vorhanden sein, um dem Unterricht folgen zu k�nnen.
Hier ist es nicht wichtig, einen 'guten' Shakespeare in schlechtes Deutsch zu �bertragen, sondern Sie m�ssen
ein Ger�st aus Wortschatz und Grammatik mitbringen, welches wir um achthundert bis eintausend Fachbegriffe erweitern,
so dass Sie in der Lage sind, den Funksprechverkehr auf Englisch durchzuf�hren, mit Ihrem Copiloten w�hrend des
Fluges alle fachlichen und nach dem Flug private Dinge auf englisch zu besprechen.
In Physik ist Quantenphysik unwichtig, Sie m�ssen jedoch in Mechanik und Elektrizit�tslehre sattelfest sein.
In Mathematik brauchen Sie ein gutes Gef�hl f�r Zahlen und Plausibilit�ten, m�ssen Dreis�tze l�sen k�nnen.
Im Rahmen ihrer Qualit�tssicherung �berpr�ft die VPS diese Voraussetzungen nicht selbst,
sondern l�sst sie von einem unabh�ngigen Sachverst�ndigen �berpr�fen.
Zuverl�ssigkeit
Sie d�rfen nicht rechtskr�ftig verurteilt worden sein, erheblich oder wiederholt gegen verkehrsrechtliche Vorschriften
versto�en haben oder regelm��ig Alkohol, Medikamente oder Rauschmittel missbrauchen.
Sie m�ssen eine Zuverl�ssigkeits�berpr�fung nach �7 Luftsicherheitsgesetz vorlegen.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum Verkehrspiloten dauert in der Regel zwischen 18 Monaten und zwei Jahren. Die H�chstdauer liegt bei 36 Monaten.
Ausbildung Theorie
Sie erhalten Unterricht in den F�chern:
Air Law
Airframe and Systems
Electrics
Power Plant
Emergency Equipment
Flight Instruments
Automatic Flight Control Instruments
Warning and Recording Equipment
Power Plant & Systems Monitoring Instruments
Mass and Balance
Performance
Flight Planning and Monitoring
Human Factors
Physiology
Psychology
Meteorology
General Navigation
Radio Navigation
Operational Procedures
Principles of Flight
Communications
Pr�fung Theorie
In Deutschland findet die theoretische Pr�fung zum Verkehrspiloten zentral f�r alle Flugsch�ler beim Luftfahrt- Bundesamt
in Braunschweig statt und erstreckt sich �ber drei Tage.
Ausbildung Praxis
Insgesamt erhalten Sie mindestens 195 Stunden praktische Ausbildung. Die Grundschulung findet auf zwei- und viersitzigen
Flugzeugen der Marke 'Cessna' statt. Das viersitzige Flugzeug, eine Cessna 172, Baujahr 2009, ist bereits wie
ein modernes Verkehrsflug mit Glasscockpit ausger�stet und wird sowohl im letzten Teil der Sichtflugausbildung,
wie auch im ersten Teil der Instrumentenflugausbildung eingesetzt. Die abschlie�ende Instrumentenflugausbildung findet
auf Beechcraft Bonanza (BE33) und Diamond DA42 Twin Star statt.
Diese Flugzeuge fliegen �ber 300 km/h schnell und erlauben
somit eine maximale Anzahl von Lerninhalten pro Unterrichtsstunde. Als Flugsimulator (FNPT) verwenden wir einen DA42
Simulator des franz�sischen Herstellers Alsim (alsim.com) mit 180� Sichtsystem und original Garmin G1000 Glasscockpit.
Simulator und zweimotoriges Pr�fungsflugzeug sind also nicht nur '�hnlich', sondern entsprechen sich auf den Millimeter.
So ist ein positiver Lerntransfer von Simulator zu Flugzeug sichergestellt!
Wir schulen ausschlie�lich vom Verkehrsflughafen Berlin - Sch�nefeld. Wir sind �berzeugt, dass zuk�nftige Verkehrspiloten
von Anfang an lernen m�ssen, in dem 'Haifischbecken' zu Schwimmen, in dem sie auch sp�ter ihr Geld verdienen wollen.
F�r unsere Sch�ler ist der anspruchsvolle Funkverkehr eines Verkehrsflughafens genauso Alltag, wie sich hinter einer Boeing 737
zum Start anzustellen und vor einem Airbus A 320 zu landen.
|
|